Der bisherige Saisonverlauf der männlichen C2-Jugend in der Landesliga ist – insgesamt betrachtet- zufriedenstellend.
Nachdem im ersten Saisonspiel der TSV Rudow in einem schnellen Spiel deutlich besiegt wurde, trafen wir eine Woche später auf den Polizei SV, der ebenfalls sein erstes Saisonspiel hoch gewonnen hatte. Ersatzgeschwächt ging es in eine Partie, in die wir nie richtig hineinkamen. Der körperlich sehr robuste Gegner agierte blitzschnell in Abwehr und Angriff und bescherte uns viele Gegentore über den Tempogegenstoß. Somit gelang es uns während der gesamten Spielzeit nicht, das Heft in die Hand zu nehmen und die Begegnung mit unserem Spielstil zu dominieren. Folglich setzte es eine verdiente Niederlage mit 8 Toren Unterschied.
Im darauffolgenden Spiel gegen NARVA Berlin betrieben wir Wiedergutmachung für die Niederlage und das schlechte Spiel zuvor. In der Abwehr rührten wir Beton an und ließen kaum Torwürfe zu. Alle Bälle, die dennoch den Weg in Richtung Tor fanden, wurden von den Torhütern entschärft und über die loslaufenden Außenspieler auf die Reise in den Tempogegenstoß geschickt. Schlussendlich verbuchten wir daher einen jederzeit ungefährdeten und hohen Sieg.
Im nächsten Spiel empfingen wir den VfL Tegel zum Derby. Es entwickelte sich ein hitziges, kampfbetontes Spiel, in dem wir mit einer harten, aber fair agierenden Abwehr glänzen konnten. Daher standen am Ende 8 Tore mehr auf unserer Habenseite.
Die folgenden Spiele bis zur Weihnachtspause sollten genutzt werden, um die Abwehr zu stabilisieren, das Konterspiel zu verfeinern und im Positionsangriff geduldig die Torchancen herauszuspielen. Dieses Vorhaben wurde von uns gut in die Tat umgesetzt. Gegen Neukölln stand vor allem die Abwehr bombensicher, gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg wurden die Angriffe geduldig und zielgerichtet zu Ende gespielt und gegen die SG Hermsdorf-Waidmannslust konnten wir zusätzlich die erste Welle in unser Spiel integrieren, was durch eine gute Abwehrleistung unterstützt wurde. Das Spiel gegen die SG H-W sollte die beste Leistung im bisherigen Meisterschaftsverlauf sein. Mit den Siegen gegen direkte
Konkurrenten schoben wir uns auf den zweiten Tabellenplatz vor. Spitzenreiter war der PSV, der uns die bislang einzige Niederlage beibrachte.
Ein Spiel zum Vergessen gab es schließlich kurz vor der Weihnachtspause gegen Pfeffersport. Ein sehr hoher Sieg täuschte dennoch nicht über die pomadige Angriffsleistung, unkonzentrierte Abschlüsse und eine lückenhafte Abwehr hinweg und zeigte uns die Problemzonen in unserem Spiel zum Hinrundenabschluss deutlich auf.
Für das neue Jahr hatten wir uns daher viele Dinge vorgenommen. Im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde wollten wir gegen Rudow insbesondere unsere Abwehr wieder in den Griff bekommen. Dies gelang in der ersten Halbzeit in beeindruckender Art und Weise. Da aber in der zweiten Halbzeit wieder ‚Tag der offenen Tür‘ war, konnte das Spiel zum Ende hin nicht so stark wie in der ersten Halbzeit dominiert werden.
Eine Woche später trafen wir, weiterhin Tabellenzweiter, wieder auf den Polizei SV, der unangefochten an der Tabellenspitze stand. In diesem Spiel gerieten wir anfangs leicht ins Hintertreffen, kämpften uns aber Mitte der zweiten Halbzeit wieder zurück und schafften den Ausgleich. Der Gegner wurde nervös und ließ in der Folge einige Chancen ungenutzt. Leider konnten wir unsere Möglichkeiten ebenfalls nicht nutzen. Minutenlang schien keine der beiden Mannschaften in Führung gehen zu wollen. Schließlich ging der Polizei SV durch einen 7m dann doch in Front. Anschließend brachen bei uns alle Dämme und der PSV schaffte es, einen
Vorsprung von 5 Toren herauszuwerfen. Die nun folgenden letzten Minuten waren reine Ergebniskosmetik. Der PSV verwaltete den in Anbetracht der verbleibenden Spielzeit komfortablen Vorsprung und wir konnten noch ein paar Angriffe in Torerfolge ummünzen. Somit verloren wir das Spitzenspiel schlussendlich verdient mit 5 Toren Unterschied und gleichzeitig die Möglichkeit, Landesligameister zu werden.
Neben der Meisterschaft veranstalteten wir in den letzten Wochen verstärkt Freundschaftsspiele gegen Verbandsligamannschaften wie TMBW Berlin und SG OSF Berlin. Insbesondere gegen TMBW Berlin zeigte sich unsere Mannschaft von der besten Seite und kam in einem interessanten und guten Spiel durch eine zupackende Abwehr und schön herausgespielte Angriffe zu zahlreichen Erfolgen. Dass wir diese Begegnung gewannen, ist in einem Testspiel eine Randnotiz, verdeutlicht aber hervorragend, welche gute und couragierte Leistung unsere Mannschaft zeigte. Nicht wenige Zuschauer sprachen anschließend mit Recht von der besten Saisonleistung unserer Mannschaft.
Diese Leistung wollen wir nun in die verbleibenden Meisterschafts- und Testspiele transferieren und die Saison zu einem guten Abschluss bringen.
Viele Grüße
Eure C2